top of page
  • LinkedIn

2024 Rückblog

The English translation is coming soon (I hope). But in the meantime you get to look at the pictures at least ;-)

"Dinge zu Ende bringen"


Bereits 2023 sollte unter dem Motto stehen "Dinge zu Ende bringen". Aber 2023 wurde daraus nichts, es wurde das Jahr "Geduld ist eine Tugend" und "Dinge zu Ende bringen" wurde dann erst 2024 wirklich zum Motto.

Im vergangenen Jahr war hier Einiges los, ein paar Photos und Infos dazu kommen in diesem Blogpost. Viele detailliertere haben sich eigene Blogposts verdient.


Klima


Gestartet sind wir mit dem einzigen Schnee des ganzen Winters. Wenn man es denn Winter nenn konnte: die Niederschläge waren viel zu gering, Schnee war (leider auch hoch oben auf dem Berg) nicht nennenswert. Selbst der weiße Puder von den Photos blieb nur am Abend selbst liegen.



Ähnlich ging es weiter: viel zu schnell viel zu warm (und dann zu heiß) und erschreckend wenig Niederschlag.


Das war besonders in Kombination mit den Waldbränden (auf einer sehr großen Fläche des Pangaio, auch direkt am Berg über unserem Dorf - das Photo ist aus unserem Garten aufgenommen) katastrophal.



Die extreme Trockenheit und Hitze hat uns leider auch eine kleine Ernte beschwerrt (viele Oliven sind ab Juni wegen Wassermangel abgefallen).


Dafür hat der Spätherbst doch noch Einiges ausgeglichen. Seit November hatten wir sogar mehrfach Extremwetter. So hat uns ein Unwetter auch die Silage Folie von den Strohballen gerissen und das Stroh verdorben (siehe https://www.youtube.com/shorts/JSZzK8X-EFA). Dafür sprießen seitdem die Pilze.



Die Blätter der Maulbeerbäume wurden fast vollständig von einem Sturm vom Baum gefegt und leider musste auch unsere Kompost-Labor-Büro (siehe weiter unten) bei einem Sturm dran glauben...


Kulinarisches


Zum ersten Mal hatten wir eine so reiche Zitronen-Ernte, dass wir sie gar nicht alle verbrauchen konnten und uns an fermentierte Zitronen gewagt haben. Extrem schmackhaft und lange haltbar. Sie lagern jetzt gemeinsam mit anderem Fermentierten in unserem Kamin.

Auch der Spargel ist nun nach 6 Jahren richtig eingewachsen und so überzeugend, dass wir noch mehr davon auf unsere Felder pflanzen werden.


Und wie seit Jahren ziehen wir noch immer experimentierfreudig Obstbäume aus Kernen (mehr dazu hier https://www.pangaio-manufaktur.de/post/bäume-aussäen). In 2024 haben wir so wieder eine neue Apfelsorte dazugewonnen, absolut fantastischer Geschmack, und hübsch wie aus dem Supermarkt.



Aoron Olivenöl und Shop


Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für alle Bestellungen und das tolle Feedback! Bereits Mitte des Jahres waren wir ausverkauft. Seit Oktober haben wir dann wieder online und offline unseren Shop gefüllt.


Vieles (vor Ort) ist schon wieder ausverkauft, aber unsere eigene Seife, Aoron Olivenöl und Tee/Kräuter gibt es noch im Shop!


Lust auf eine Verkostung oder ein Frühstück bei uns? Einfach Kontakt aufnehmen und genießen: https://www.youtube.com/shorts/xzvHL07I1DE



Strom autark


Das mit Abstand größte und auch erfolgreichste Projekt des Jahres: wir sind jetzt komplett Strom autark!

Eine Solaranlage in Kombination mit Batterie versorgt uns nun mit reichlich Strom. Nicht nur komplizierte Vorschriften für unser historisches Dorf, der unglaublich harte Marmor-Boden, unser Ehrgeiz alles Richtig und 'State of the Art' zu machen (Sidenote: wir haben nun auch eine Solarfirma gegründet ;-)) haben uns alles abverlangt. Tage- (und Nächte-)langes Arbeiten draussen und im Keller und in der Einfahrt haben sich gelohnt:



Kinder, Kinder, Kinder


Natürlich sind Besucher-Kinder bei uns nichts Neues und Ungewöhnliches. Dieses Jahr haben wir aber zusätzlich ganz gezielt ein Sommer Programm für Kinder angeboten (siehe Blogpost https://www.pangaio-manufaktur.de/post/open-farm-days-2024-rückblick).



Tierisch


Unsere Tiere sind weiterhin Zentrum der kleinen Farm und sorgen für eine Menge Arbeit und Spaß. In 2024 kam nun noch ein Welpe hinzu :-) Und auch allen anderen (inklusive 3-Meter-Schlange im Hühnerstall!) geht es gut:



Engagement


Lokal haben wir mit dem Kinder Programm und Aufräum-Aktionen, das Dorf unterstützt, aber ebenso habe ich mich dem Verein für traditionelle Tänze angeschlossen. Ein Bisschen für die Assimilation, mehr um den Ortsverein zu unterstützen.


Doch auch überregional waren wir aktiv. Bereits seit November 2023 sind wir Gründungsmitglied der Europäischen Allianz für regenerative Landwirtschaft (EARA - European Alliance for Regenerative Agriculture). Das Jahr über waren wir in Arbeitsgruppen, Webinars und verschiedenen Aktionen zur Gestaltung einer neuen Agrarpolitik engagiert. Im November ist ein Großteil der Mitglieds-Landwirte dann wieder in Deutschland für eine Konferenz zusammen gekommen. Ich werde in einem separaten Blogpost detaillierter berichten - denn hier tut sich einiges!


Außerdem arbeiten wir mit Regenerativ Farming Greece daran, Ecoprojects und regenerative Landwirtschaft in Griechenland voranzubringen und zu unterstützen.



Meilenstein aber noch nicht erfolgreich - Pangaio Living Soil


2024 haben wir es endlich geschafft: die Finanzierung für unsere Firma für Bodenregeneration ("Pangaio Living Soil" - Kompostierung, Zucht von Bodenmikroben, Biologische Bodenanalysen) und die Betriebserlaubnis sind vollständig.


Das ist ein riesiger Meilenstein und setzt enorme Resourcen wieder frei, aber mit dem Betrieb geht es gerade erst in Babyschritten und mit neuen Herausforderungen voran. Da macht es auch 'fast' gar nichts, dass unser Labor-Büro vom Sturm zerstörrt wurde, noch bevor es ein richtiges (und sicheres) Fundament bekam ;-) Und auch nicht, dass sich meine Traktorfahrkünste noch verbessern müssen.



Es war ein wirklich volles und erfüllendes Jahr! Hinzu zu allem oben genannten kamen außerdem private Ausflüge, ein Segelurlaub, viele Hobbies und kleinere Renovierungs- und Gartenprojekte.


2025 darf etwas ruhiger angehen und mehr Oliven bringen :-) Bis jetzt steht es unter dem Motto"gesundes Wachstum"...




Comentarios


bottom of page